Die Behandlung des PURA-Syndroms hängt von den Symptomen Ihres Kindes und deren Schweregrad ab. Neugeborene mit PURA-Syndrom benötigen im Krankenhaus häufig eine Überwachung und Unterstützung beim Füttern oder Atmen.
Die Behandlung älterer Kinder umfasst in der Regel:
Logopädie und Sprachtherapie zur Verbesserung der Kommunikation.
Physiotherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Chirurgie, in einigen Fällen, um Gesichts-, Herz-, Skelett- oder andere Anomalien zu korrigieren.
Aber auch:
Medikamente gegen Krampfanfälle.
Kommunikationshilfen.
Unterstützung beim Füttern oder Schlucken.
Physio- und Ergotherapie.
Logopädie und Sprachtherapie.
Unterstützende Ausrüstung wie adaptive Kinderwagen, Orthesen, Orthesen, Gehhilfen oder Rollstühle.